Das Kräuterbüschl vermittelt uns in der kalten Jahreszeit mit seinem Duft das Gefühl, geborgen und gut aufgehoben zu sein. Wenn ein Unwetter droht, werden einzelne Zweige aus dem Kräuterbüschl im Feuer verbrannt. Wir verwenden Kräuter wie Minze, Lavendel, Thymian, Johanniskraut, Schafgarbe Ringelblumen, Wermut, Kamille, Königskerzen,...
Wer eigene Kräuter hat, kann sie gerne mitbringen. Wir freuen uns auf eine gesellige Runde!
An Mariä Himmelfahrt, Sonntag 15.08.21, werden die Kräuterbuschen in der Kirche gewiehen und anschließend verteilt.