Wie zieht sich der Garten im Sommer an? Mit gewagten Farben und starken Formen…
Blumen und Pflanzen sind das Lächeln der Erde. Und eine sommerliche Blumenpracht auf dem heimischen Balkon oder im eigenen Garten zaubert seinen Besitzern jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. Gartenbesitzer wissen es und alle anderen ahnen es: Ein Garten gibt uns wesentlich mehr Energie zurück, als er uns kostet. Gartenliebe endet aber bekanntlich nicht am Gartenzaun. Gerne informieren wir euch über die vielen bunten OGV News und legen euch besonders die Veranstaltung „Grün statt heiss“ ans Gartenherz. Spannend, was wir alles mit begrünten Dachflächen erreichen können. Spannend sind aber auch die anderen Themen, die wir gerne an euch weitergeben möchten.
Geben wir der Natur ein Stück zurück, für unsere Umwelt, für unsere Gesundheit, für unser Klima – für unsere Zukunft.
Unser Veranstaltungsteam hat einen besonderen INFOTAG mit Fachleuten wie
- Dr. Stephan Brenneisen / ZHAW Zürich – DER erfahrene Spezialist in Sachen Dach- und Wandbegrünung
- Fritz Hilgenstock / Niederuzwil – renommierter Gartenbauingenieur mit wunderbaren Vorzeigeprojekten wie „Ein Bach lebt auf“, Wildbienenbahnhof Rankweil, Romantischer Naturgarten, vom Pool zum Naturbadeteich, begrünte Terrasse
- Martin Bereuter / Buch – „Natur im Garten“ Berater, Idealist und Umsetzer; Kleine Anzünderprojekte im eigenen Garten, Begrünung von Bushäuschen, Müllsammelstellen uvm.
organisiert. Prädikat: Empfehlenswert!
Nach den Vorträgen dieser Spezialisten bekommen wir an verschiedensten Marktplatzständen Informationen zu offenen Fragen, Ideenumsetzung, Fachwissen, …
Am Marktplatz auch mit dabei: Ökologieinstitut Kathrin Löning und Dachbegrüner
Termin: Freitag 19.8.2022, von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr
Ort: Bildungshaus St. Arbogast, Götzis
Kosten: EUR 12,00; Überweisung an Sparkasse Feldkirch IBAN AT15 2060 4031 0117 3080
Anmeldung: bei Sigrid Ellensohn unter schrift@ogv.at oder 0664 522 29 01