WebAnalytics
OGV Obst- und Gartenkultur Vorarlberg

Klassisches Einwecken

OGV Dornbirn am 27.09.2025

Schälen, schneiden, rühren und genießen – beim Einweckkurs mit Sabine Simon wurde altes Wissen lebendig!

Am Samstagnachmittag, dem 27. September 2025, fanden sich 16 interessierte Männer und Frauen in der Volksschule Leopoldstraße in Dornbirn zum Einweckkurs ein. Unter der fachkundigen Leitung von Sabine Simon erhielten die Teilnehmenden zunächst einen fundierten theoretischen Einblick in die Welt des Einweckens.

Sabine Simon erklärte anschaulich, welche Gläser sich am besten eignen, welche Zutaten verwendet werden können und welche sich weniger gut eignen. Ebenso zeigte sie Schritt für Schritt, wie der Einweckvorgang richtig abläuft und beantwortete kompetent alle Fragen der Gruppe.

Im praktischen Teil wurde den ganzen Nachmittag über eifrig gearbeitet: Es wurde geschält, geschnitten, gekocht, gerührt und natürlich auch gekostet – unter anderem Kuchen im Glas, der großen Anklang fand. Für eine stärkende Pause sorgte eine frisch zubereitete Kürbissuppe, die allen schmeckte.

Die Stimmung war durchwegs positiv, und alle Teilnehmenden gingen mit vielen neuen Eindrücken und selbstgemachten Kostproben nach Hause. Aufgrund der großen Nachfrage steht bereits jetzt fest, dass es im September 2026 eine Wiederholung des Kurses geben wird.

Das Einwecken ist eine einfache und bewährte Methode, um Obst und Gemüse durch Erhitzen haltbar zu machen – und der Kurs zeigte eindrucksvoll, wie viel Freude dieses traditionelle Handwerk bereiten kann.

Jetzt den OGV Dornbirn unterstützen und diesen Artikel teilen.

Alles über den OGV Dornbirn unter ogv.at/ogv-dornbirn

Zur OGV-Familie zu gehören ist einfach, sinnvoll und bringt dir Vorteile.

Möchtest du Mitglied bei einem unserer Ortsvereine werden? Dann melde dich in wenigen Schritten hier an.

Hinweis: Nach dem Ausfüllen dieses Formulars wird sich der von Ihnen bestimmte OGV Verein direkt bei Ihnen melden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald in unserer großen OGV Familie begrüßen könnten. Garta tuat guat! Selbstverständlich werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverwendet.