WebAnalytics
OGV Obst- und Gartenkultur Vorarlberg

Pflanzenschutz mit Globuli

OGV Dornbirn am 13.03.2025

Homöopathie für Pflanzen – Einblicke in eine innovative Heilmethode

Am Donnerstag, den 13. März 2025, lockte der Vortrag „Pflanzenschutz mit Globuli“ von Frau Christiane Maute zahlreiche Interessierte in das Pfarrheim Rohrbach in Dornbirn. Das Thema stieß auf großes Interesse, da immer mehr Menschen nach alternativen Methoden suchen, um ihre Pflanzen gesund zu erhalten. Christiane Maute, Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie, ist seit 23 Jahren Pionierin in der Pflanzenhomöopathie und konnte ihr umfangreiches Wissen und ihre praktischen Erfahrungen aus der jahrelangen Behandlung von Pflanzen mit den Teilnehmern teilen.

Frau Maute erklärte, wie sie erfolgreich Homöopathie nicht nur für den Menschen, sondern auch für Pflanzen anwendet. Ihre Methoden haben sich besonders in der Behandlung von Pflanzen bei Witterungseinflüssen wie Frost, Hagelschäden oder Hitze sowie bei Schwächen durch schlechtes Wachstum oder Verletzungen wie Schnittwunden als wirksam erwiesen. Sie stellte verschiedene bewährte Mittel vor, die gezielt bei den häufigsten Pflanzenkrankheiten und bei Schädlingsbefall helfen können. Besonders spannend war ihr Hinweis auf die neue Methode, homöopathische Mittel schnell anhand der Pflanzenfarben zu erlernen, eine Technik, die für viele Anwesende einen neuen Zugang zur Behandlung von Pflanzen eröffnete.

Frau Maute berichtete zudem von den positiven Auswirkungen der Pflanzenhomöopathie auf die Böden, die Luft und das Wasser. Ihre Erfahrungen zeigen, dass die behandelten Pflanzen und Böden von Jahr zu Jahr gesünder und robuster werden, was nicht nur der Pflanzenwelt zugutekommt, sondern auch der Umwelt und uns Menschen. Auch Landwirte und Gärtner im In- und Ausland nutzen erfolgreich diese Methode, um ihre Kulturen nachhaltig zu behandeln.

Der Vortrag beinhaltete viele praktische Beispiele aus der langjährigen Praxis der Vortragenden, die zeigten, wie Homöopathie gezielt bei vorbeugenden Behandlungen oder im Umgang mit bereits aufgetretenen Pflanzenschäden angewendet werden kann. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke, wie sie die homöopathische Behandlung auch in ihren eigenen Gärten und bei der Pflege von Pflanzen anwenden können.

Der Vortrag war nicht nur informativ, sondern regte auch zu weiterem Austausch und zur Vertiefung des Themas an. Für viele Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber war es eine wertvolle Gelegenheit, neue Wege in der Pflanzenpflege zu entdecken und von der Expertise der erfahrenen Homöopathin zu profitieren.

 

Jetzt den OGV Dornbirn unterstützen und diesen Artikel teilen.

Alles über den OGV Dornbirn unter ogv.at/ogv-dornbirn

Zur OGV-Familie zu gehören ist einfach, sinnvoll und bringt dir Vorteile.

Möchtest du Mitglied bei einem unserer Ortsvereine werden? Dann melde dich in wenigen Schritten hier an.

Hinweis: Nach dem Ausfüllen dieses Formulars wird sich der von Ihnen bestimmte OGV Verein direkt bei Ihnen melden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald in unserer großen OGV Familie begrüßen könnten. Garta tuat guat! Selbstverständlich werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverwendet.