Nach dem Studium der Saatguttechnologie und Pflanzenzüchtung wollte er das Gelernte in die Tat umsetzen.
„Wir möchten mit unseren samenfesten Gartenraritäten und historischen Sorten wieder mehr Vielfalt in die Gärten bringen. Der Fokus liegt auf der Robustheit und deren Besonderheiten in Geschmack, Farbe und Form. Auch dem Verschwinden der Regionalsorten möchten wir entgegenwirken.“
Im Anschluss werden wir einen Einkehrschwung für das Gesellige machen.
Kursbeitrag: € 20,00 Führung inkl. Fahrkostenzuschuss
Wir bilden Fahrgemeinschaften und die Fahrer bekommen einen Unkostenbeitrag.
Treffpunkt: Oberer Kirchplatz, Hörbranz Abfahrt 13:30 Uhr
Anmeldeschluss ist der Samstag, 26. Juli 2025, max. 20 Teilnehmer
Anmeldung bei Edith Pulsinger ab 14:00 Uhr
telefonisch unter +43-664-5473414 oder per Mail unter ogv-hoerbranz@gmx.at