Am 15. Juli machten sich 36 Obst- und Gartenbaufreunde aus Frastanz und Umgebung auf den Weg.
17.07.2023
Unser Garten ist nicht nur Nahrungsmittellieferant sondern auch Freizeit- und Erholungsoase.
Der OGV möchte seinen Mitgliedern mit Vorträgen, Schnitt- und Kreativkursen bei der Umsetzung Ihrer Freizeitoasen im Garten, auf der Terrasse oder Balkon behilflich sein.
Mit dem Schulgartenprojekt wird den Volksschülern die vielfältige Welt des Gartenbaus nähergebracht.
Mit dem Binden von Kräutersträußen, dem Krauthobeln und der Teilnahme beim Erntedankfest wird auch zur Brauchtumspflege ein Beitrag geleistet.
Der OGV Frastanz besteht bereits seit über 100 Jahren
Auf das Betreiben von Alois Schmidle und Ignaz Konzett wurde am 19.03.1911 der "Klub der Obstbaufreunde für Frastanz und Umgebung" gegründet.
Die Initiatoren wollten der überwiegend bäuerlichen Bevölkerung in Fragen des Anbaues und der Pflege der Obstkulturen fachlich zur Hand gehen. Im Gründungsjahr zählte der Verein 59 Mitglieder.
Die Änderung des Vereinsnamens in "Obst- und Gartenbauverein Frastanz" erfolgte im Juni 1976. Heute zählt der Verein 200 Mitglieder. Interessierte sind immer herzlich willkommen.
Du möchtest Mitglied beim OGV Frastanz werden? Das würde uns sehr freuen. Melde dich einfach beim Obmann oder einem anderen Vorstandsmitglied. Oder noch einfacher - komm einfach zur nächsten Versanstaltung und gib uns deine Adresse bekannt.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit € 10,-- je Haushalt. Dafür bieten wir den Mitgliedern der Jahreszeit entsprechend verschiedene Veranstaltungen an.
Die Ziele des Vereins:
- Hilfestellung in Fragen des Obst- und Gartenbaues
- Fachvorträge zum jeweiligen Jahresthema
- Weiterbildung der Mitglieder durch Schnittkurse und Exkursionen
- Ausflüge zur Pflege der Gemeinschaft und Geselligkeit
- Freude an der Natur wecken und stärken
Betreuung des Schulgartens zur Förderung der Jugend
- Volksschüler erlernen Gartenarbeit
Naturnaher Obst- und Gartenbau
- Baumschnittkurse (Winter- und sommerschnittkurs)
- Beeren- und Traubenschnittkurs
- Verbarbeitung von Gemüse (Krauteinhobeln)
Förderung der Gartenkultur
- Durchführung der Gartenolympiade
- Teilnahme am Flora Blumen- & Gartenbewerb
- Gartenbegehungen und -besichtigungen
Fachvorträge
- zu verschiedensten Gartenthemen (zB Pflanzenschutz, Boden, Anbau, Nützlinge im Garten, usw.)
Floristik und Kreatives
- Flechtkurse
- Tischdekorationen für Frühling und Herbst
- Insektenhotels
Brauchtumspflege
- Erntedankfest
- Kräutersträuße an Maria Himmelfahrt
Gesellige Veranstaltungen
- Teilnahme am Faschingsumzug
- Ausflüge
- Gesellige Zusammenkünfte
Im Sinne der Gründungsmitglieder, die uns folgendes Gedicht hinerließen, wollen wir den Verein weiter führen:
Einst lebte er im Garten Eden, aus dem er später ward verwiesen,
drum sehnt der Mensch sich immer wieder nach kleinen Gartenparadiesen.
Doch warnend ihm im Garten steht auch heute der Erkenntnisbaum:
"Dies ist dein letztes Paradies, o Mensch, zerstöre nicht den Traum!"
OGV Frastanz - Jahresprogramm 2023
Ergänzt mit Aktivitäten vom Landesverband Obst-& Gartenkultur Vorarlberg
März, Obstbaum-Winterschnittkurs mit Jürgen Hoellger
DO, 20. April, 19:00 Uhr, Ohne Bäume geht es nicht, Vortrag mit Conrad Amber, Inatura (OGV Landesverband)
DO, 4 Mai, 19:00 Uhr Gartenstammtisch zu verschiedenen Themen, GH Kreuz Frastanz
MI, 14. Juni, 17:30 Uhr, Natur im Garten, Besichtigung Gemeinschaftsgärten, Götzis Churerstraße mit Bernhard Ammann u. Götzis Blattur mit Martin Herburger (OGV Landesverband)
SA, 1. Juli, Verbandsausflug zur Stiftung Liebenau (D) und Bodnan-Werft (D) (OGV Landesverband)
SA, 15. Juli, Vereinsausflug Kartause Ittingen, Konstanz, Insel Mainau
MO, 14. August, Kräuterstraußbinden mit Agathe Egger, Gemeindebauhof Frastanz, Waldbruderweg
FR, 1. September, Haltbares aus der eigenen Küche mit Friederike Reisch und Agnes Tiefenthaler
MI, 13. September, 18:00 Uhr, Natur im Garten Stammtisch, Gemeinschaftsgarten Pfarrers Bündt, Dornbirn Haselstauden mit Bernhard Herburger (OGV Landesverband)
FR, 22. September, Natur im Garten Stammtisch, Obstgartenbegehung bei Manfred Prutsch, Dornbirn (OGV Landesverband)
SA, 30. September, Sauerkraut einhobeln
SO, 1. Oktober Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche
Mitte November, Besichtigung Fruchtexpress Grabher, Frastanz
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Hinweis: Nach dem Ausfüllen dieses Formulars wird sich der von Ihnen bestimmte OGV Verein direkt bei Ihnen melden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald in unserer großen OGV Familie begrüßen könnten. Garta tuat guat! Selbstverständlich werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverwendet.