WebAnalytics
OGV Obst- und Gartenkultur Vorarlberg

Alle Vereine anzeigen

Baumwärter

Vorarlbergs Baumwärter kümmern sich um Vorarlbergs Obstbäume - seit 1926, mit Open End!

  • Blühende Landschaften
  • Artenvielfalt
  • regionale Obstsorten
  • heimische Obstspezialitäten

... sind uns wichtig.

Das sind unsere Aktivitäten:

  • Zertifikatslehrgang Baumwärter/-in
  • Schnittkurse für Einsteiger bei den Obst- und Gartenbauvereinen und beim LFI
  • laufende Weiterbildung
  • jährlicher Obstbau-Fachtag
  • jährliche Lehrfahrt
  • Zusammenarbeit mit anderen Streuobst-Gruppen
  • Gemeinschaft miteinander

Derzeit sind wir etwa 350 engagierte Baumwärterinnen und Baumwärter im Ländle. Gerne werden wir noch mehr!

Wer mehr wissen will…

Der Fachverband wurde 1926 in der Gartenstadt Dornbirn gegründet. Die erste Baumwärterprüfung wurde 1929 durchgeführt.

Die Baumwärter pflegen und fördern den Obst-, Beeren- und Weinbau auf all seinen Gebieten, dem Anbau, der Veredelung (Brände, Most usw.) etc.

Hierzu werden für die Mitglieder jährliche Schnittkurse an Stein- und Kernobst, Beeren und Reben abgehalten. Zur Weiterbildung aber auch zur Pflege der Gemeinschaft werden jährlich abwechselnd ein- bzw. mehrtägige Lehrfahrten durchgeführt. Jeweils im Jänner oder Februar findet der jährliche Vorarlberger Obstbautag mit Fachvorträgen statt.

Fundament der Baumwärter ist die Baumwärter-Schulung, die inzwischen ein bundesweit anerkannter LFI-Zertifikatslehrgangs ist. Bei dieser Schulung werden der Schnitt und Aufbau von Obstbäumen, Beeren und Reben, die Errichtung von Junganlagen, Bodenpflege und Pflanzenernährung, Vermehrung (zB Veredlung), Krankheiten und Schädlinge, Pflanzenschutzmaßnahmen, Ernte, Lagerung vermittelt. Der Zertifikatslehrgang dauert 1,5 Jahre und umfasst ca. 150 Unterrichtseinheiten.

Der erfolgreiche Abschluss des Zertifikatlehrgangs wird als fachliche Ausbildung für den Gewerbeschein „Gärtner, eingeschränkt auf die Obstbaum- und Fruchtsträucherpflege“ anerkannt.


Fachverband der
Baumwärter Vorarlbergs

Bassig 1
6822 Dünserberg
E-Mail

Wichtige Termine

Erleben & Wissen

Edelkastanien, Bio-Obst und Allergien – ein vielfältiges Programm

Der 42. Obstbautag von Baumwärtern und Landwirtschaftskammer fand heuer zu ungewohnter Nachmittagsstunde statt. Trotzdem, und trotz relativ schönem…

15.02.2023

Baumwärter sind gefragt

Mit gut 340 Mitgliedern gehört der Baumwärter Fachverband Vorarlberg zu den gefragten Verbänden im pflanzlichen Bereich. Blühende Landschaften,…

03.02.2023

Das Vorarlberger Baumwärterjahr 2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir haben für euch einen Rückblick zum Vereinsgeschehen zusammengestellt.

29.12.2022

Wollen sie Mitglied werden?

Sie haben Interesse an Obstbäumen, Beerensträucher oder Reben und wollen die Schnitt- und Pflegemaßnahmen kennen lernen oder Baumwärter werden, dann kontaktieren Sie ein Mitglied oder den Obmann unter der Rubrik "Vorstand". Dem Fachverband gehören derzeit 300 Mitglieder an.

Kontaktpersonen

Zur OGV-Familie zu gehören ist einfach, sinnvoll und bringt dir Vorteile.

Möchtest du Mitglied bei einem unserer Ortsvereine werden? Dann melde dich in wenigen Schritten hier an.

Hinweis: Nach dem Ausfüllen dieses Formulars wird sich der von Ihnen bestimmte OGV Verein direkt bei Ihnen melden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald in unserer großen OGV Familie begrüßen könnten. Garta tuat guat! Selbstverständlich werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverwendet.