Der Garten von Manuela Veith zeigt uns, dass auch in Wohnanlagen einiges möglich ist. Auf 180 m2 ist alles untergebracht. Die Wurmkiste unter der kühlen Hecke ersetzt den Kompost. Verschiedene Bienenhotels und Nistkästen, welche gerade das 2.Mal erfolgreich bebrütet werden sind vorhanden. Auch kleine Gründächer auf der Werkzeugkiste und der Rasenroboterunterkunft sind zu finden. Wegen den Igeln wird der Rasenroboter nur unter Tags aktiviert. Das Gemüse ist um die Sitzgruppe arrangiert. In der kleinen Wanne mit einer Seerose wird von Vögeln gerne ein Bad genommen. Reichlich vorhandenes Obst wie Brombeeren, Ribiseln, Maulbeeren, Heidelbeeren… werden zu leckeren Obstkuchen verarbeitet. Manuela hat einige Pflanzen von der jährlichen Pflanzentauschbörsen in der Nachbarschaft, z.B. die japanische Weinbeere und einen Teil der Blumen hat sie vor dem wegschmeißen gerettet.
So finden wir nun ganzjährig ein Blütenangebot mit zahlreichen Besuchern und freuen uns, dass manche Blüte über die Hecke weiter in die Wohnanlage wandert,